Die Grundwerte unserer Arbeit sind Transparenz, Stärkung der Eigenkompetenz, Wertschätzung und Kooperation. Wir geben diese Modelle als Grundwerte in unseren Weiterbildungen an die TeilnehmerInnen weiter.
Kompetente AusbilderInnen
Alle GfG-AusbilderInnen sind ausgewiesene ExpertInnen in ihrem jeweiligen Ausbildungsthema und haben neben entsprechenden Qualifikationen langjährige Praxiserfahrungen.
Praxisgerechtes Curriculum
Die Curricula unserer Weiterbildungen sind Ergebnisse dieser Praxiserfahrungen und unter Einbeziehung medizinischer und pädagogischer Forschungsergebnisse entstanden. Jedes Curriculum wird fortlaufend aktualisiert. Damit greifen wir aktuelle Forschungen und gesellschaftliche Entwicklungen auf und geben sie direkt an die TeilnehmerInnen weiter.
Methodenvielfalt
In unseren Weiterbildungen vermitteln wir differenzierte, praxisorientierte und bewährte Methoden. Durch das eigene Erleben und professionell angeleitete Reflexion der Methoden können diese nach Abschluss der Weiterbildung direkt in die Praxis umgesetzt werden.
Best Practice
Unsere erfahrenen Ausbilderinnen sind durch ihre Berufspraxis in den jeweiligen Weiterbildungsgebieten am Puls der Zeit. Ihr Hintergrundwissen, ihre Erfahrungen und bewährte Vorgehensweisen geben sie an die Teilnehmerinnen unserer Weiterbildungen weiter. Das erlernte Wissen bleibt dadurch nicht nur Theorie, sondern erfährt einen direkten Bezug zur Praxis.
Unterstützung beim Berufseinstieg
Durch Unterstützung bei der Entwicklung eigener Konzepte fördern wir frühzeitig einen Übergang in die anschließende Berufspraxis. Durch Supervision werden die Teilnehmerinnen während der ersten Praxisphase begleitet.
Darüber hinaus profitieren unsere Teilnehmerinnen von den bestehenden Netzwerken der GfG und ihrer Mitglieder.